
Kinder und Jugendliche aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien sehen sich mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert und haben dadurch ein erhöhtes Risiko, selbst zu erkranken. Wenn ein Elternteil erkrankt, betrifft es eben nicht nur die einzelne Person, sondern die gesamte Familie und insbesondere die Kinder.
In Zeiten der Belastungen und Krisen ist das familiäre Netz fragil. Umso wichtiger ist es für die Kinder und Jugendlichen, dass ein Netzwerk vorhanden ist, das Stabilität, Verlässlichkeit und Ansprechbarkeit anbietet. Daher wollen wir mit Ihnen als regionale Akteur*innen beleuchten, welche Strukturen und Angebote es bereits für Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien in Vorpommern-Rügen gibt und welche weiter ausgebaut werden müssen. Uns ist wichtig, dass die Zusammenarbeit in der Region interdisziplinär und sektorübergreifend angelegt ist.
Daher sprechen wir Sie als engagierte Personen und Institutionen aus dem Landkreis an, damit Ihre Fachexpertise einfließen kann. Denn nur gemeinsam können wir die Situation von Kindern und Jugendlichen aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien nachhaltig und systemübergreifend verbessern.
9.30 Uhr
Ankommen
10 Uhr
Grußwort: Dörte Heinrich (Beigeordnete / Fachbereichsleiterin Soziales und Jugend)
10.15 - 11 Uhr
Impulse zur Situation von Kindern aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien in VR
...aus Sicht einer niedergelassenen Therapeutin: „Schluss mit schlechten Geheimnissen. Zur Rolle der Kinder in psychisch belasteten familiären Systemen“ - Dipl.-Päd. Anna Christina Woermann (Praxisgemeinschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie Stralsund)
...aus Sicht der Erwachsenenpsychiatrie: „und dennoch wächst ein Baum – Resilienz in belasteten Familien” - Priv.-Doz. Dr. med. Deborah Janowitz (Chefärztin Erwachsenenpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin)
...aus Sicht der Landesfachstelle KipsFam: „Stand der Dinge auf Bundes- und auf Landesebene“ - Dr. Kristin Pomowski (Koordinatorin Landesfachstelle KipsFam MV)
11 - 13 Uhr
World Café (inkl. Pausen)
Thementische zu folgenden Fragen:
Welche spezifischen Angebote sind vorhanden? / Was bieten Sie an?
Mit wem arbeiten Sie bezüglich KipsFam zusammen?
Was kann noch weiterentwickelt werden? Was brauchen wir noch?
13 - 13.15 Uhr
Zusammentragen der Ergebnisse & Besprechen des weiteren Vorgehens
13.15 Uhr
Ausblick & Verabschiedung
Hier können Sie sich für die Veranstaltung anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!